Nachfolgegeneration, Seniorunternehmer
Muster beeinflussen Handlungen– zwei Beispiele wie Muster eigenes Verhalten prägen Der Chef eines Automobilzulieferer-Unternehmens hat vor Jahrzehnten gelernt, dass zur Effizienz- und Qualitätssicherung, die Belegschaft täglich zeitlich und auf Fehler hin kontrolliert...
Nachfolgegeneration, Unternehmensübergabe
Jeder Arbeitsplatz sowohl im Familienbetrieb wie in jedem anderen Unternehmen bringt eigene Anforderungen und Vorzüge mit sich. Was motiviert Sie, ihren Job an genau Ihrem Arbeitsplatz gut zu machen? Was sind Ihre Motive, eine tragende Rolle oder eine Führungsposition...
Unternehmensübergabe, Nachfolgegeneration, Seniorunternehmer
Traditionelle Führungsstile Das Gabler Wirtschaftslexikon unter der Rubrik BWL>Allgemeine BWL>Personal>Grundlagen und Funktionen der Personalführung beschreibt Führungsstile als „typische Art und Weise des Verhaltens von Vorgesetzten gegenüber...
Unternehmensübergabe, Nachfolgegeneration, Seniorunternehmer
Zum besseren Verständnis lesen Sie vorab den Teil 1 „Führungsstile in Familienunternehmen im Kontext familieninterner Nachfolgebereitschaft“. Diese zwei Artikel bauen aufeinander auf. Führungsrollen in der aktuellen Zeit Ihr Familienunternehmen existiert...
Nachfolgegeneration, Unternehmensübergabe
Zusammenleben braucht Regeln. Diese bestimmen wiederum Rechte und Pflichten jedes Einzelnen. Dabei stellt jeder Mensch – bewusst oder unbewusst- Erwartungen an sich selbst und Anderen. In Familienunternehmen finden diese Aspekte nochmals eine eigene Dynamik....